Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-68967e1c-6c00-4dfc-a545-a08ce240e63c7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1152
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1520 Juni 15

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Revers wegen der Überlassung der Feldgüter und einer Seestatt in der Gemarkung Schmalfeld zu Erbrecht an die Aussteller.
Aussteller: Gemeinde Hoheim
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Bürgermeister und Rat der Stadt Prichsenstadt, Stadtsiegel, besch.

Laufzeit: 1520 Juni 15
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 355

Registerbegriffe

Ortsnamen: Hoheim (Stadt Kitzingen), Schultheiß ; Hoheim (Stadt Kitzingen), Dorfmeister ; Hoheim (Stadt Kitzingen), Gemeinde ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Feldgüter ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Seestatt ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof ; Kitzingen ; Kitzingen, Amtmann, Markgrafschaft Brandenburg ; Kitzingen, Spital ; Kitzingen, Hof ; Großlangheim (Lk Kitzingen) ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Gemarkung ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Amtmann ; Mainstockheim (Lk Kitzingen) ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Bürgermeister ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Rat
Personennamen: Brandenburg, Markgrafen von ; Leiterbach, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Segnitz, Bonifatius ; Castell, Johannes Graf von, Kitzingen, brandenburg. Amtmann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach