Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-68d7d4d1-8f93-4874-9600-a2a5ee6fb48c7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 151
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden ca. 1273

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Sibert von Windheim und sein Bruder Sibert [von Windeck] erlassen dem Kloster Ebrach die jährliche Abgabe eines Rindes von dem Hof Mönchherrnsdorf (Hernstorf). Außerdem befreien sie die Klostergüter und -untertanen in Kötsch (Cozwinsdorf), Wolfsbach (Wolfespach) und Haselbrunn (Heselbrunnen) von allen Abgaben, die sie bisher an die Gebrüder entrichten mussten.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, stark besch.

Laufzeit: [ca. 1273]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1210
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 275 S. 546ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Klosteruntertanen ; Wolfsbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Güter ; Wolfsbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Klosteruntertanen ; Haselbrunn (abgeg. bei Kappel Gde. Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Haselbrunn (abgeg. bei Kappel Gde. Burgwindheim Lk Bamberg), Klosteruntertanen
Personennamen: Windheim, Sibert von ; Windeck, Sibert von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 10 (15. Jh.); N. 2 (18. Jh.)