Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-69663aaa-715f-440c-a205-48313544d3712
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 324
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1299 Juli 22

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Abt Hermann, Bruder Konrad und der Konvent des Klosters Ebrach einigen sich mit Siegfried von Reichelsdorf (Reicholtsdorf) wegen einer Wiese in Wolkersdorf (Volkoltsdorf). Das Obereigentum an der Wiese steht dem Kloster zu und Siegfried von Reichelsdorf soll diesem davon einen festgelegten jährlichen Zins entrichten.
Siegler: Der Nürnberger Schultheiß Konrad Eseler.
Zeugen: Die Ritter Hermann von Vestenberg und Konrad Pfintzing, der Nürnberger Bürger Hermann Koler, der Altschultheiß Berthold Pfintzing, die Nürnberger Bürger Friedrich von Roth (Rot) und Konrad Muffel (Mvffil).
Ditz ist geschehen vnd ist ovch diser brief gegeben ze Nvrenberch 1299 an sande Marien Magdalen tage.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; dt.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, stark besch.

Laufzeit: 1299 Juli 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1242
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 504, S. 1013 ff.

Ausstellungsort: Nürnberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Wolkersdorf (Stadt Schwabach), Wiese ; Wolkersdorf (Stadt Schwabach), Flurnamen ; Nürnberg, Währung ; Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Altschultheiß ; Nürnberg, Bürger ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Gemarkung
Personennamen: Hermann, Kloster Ebrach, Abt ; Konrad, Kloster Ebrach, Mönch ; Reichelsdorf, Siegfried von ; Reichelsdorf, Rüdiger von ; Eseler, Konrad, Nürnberg, Schultheiß ; Vestenberg, Hermann von, Ritter ; Pfintzing, Konrad, Ritter ; Pfintzing, Berthold, Nürnberg, Altschultheiß ; Koler, Hermann, Nürnberg, Bürger ; Roth, Friedrich von, Nürnberg, Bürger ; Muffel, Konrad, Nürnberg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: N 10 (18. Jh.)