Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6b14f8cb-8b36-4589-8d00-ac5a9eea29168
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 303
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1297 Januar 18

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] beurkundet: Sein Lehenmann Markward von Michelau (Michelouwe) hat Abt und Konvent des Klosters Ebrach einen Weinberg und eine Hofstatt in Michelau übergeben. Im Austausch dafür hat er vom Kloster eine Hofstatt und einen Weinberg ebendort erhalten. Auf Bitte des Markward hat nun der Bischof die dem Kloster übergebene Hofstatt und den Weinberg dem Kloster übereignet. Dafür hat Markward die Hofstatt und den Weinberg, die er im Tausch dafür erhalten hat, vom Bischof zu Lehen genommen.
Siegler: Der Bischof.
Datum Herbipoli 1297 in die Prisce virginis.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; ursprünglich an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, verloren

Laufzeit: 1297 Januar 18
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep.1, Bd. 6, S. 303
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 463, S. 941 ff.

Ausstellungsort: Würzburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Michelau (Lk Schweinfurt), Weinberg ; Michelau (Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Michelau (Lk Schweinfurt), Hofstatt
Personennamen: Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Michelau, Markward von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: M 26 (15. Jh.); No. 1 (18. Jh.)