Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6bc38ee8-a14a-423c-8155-1ac4efc585394
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 869
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1430 November 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verkauft den Empfängern sein freieigenes Gut in Geesdorf. Es ist unbelastet von Abgaben an andere Grundherren mit Ausnahme einer jährlichen Getreidegült, die dem Pfarrer von Wiesentheid an Stelle des Zehnten zusteht.
Aussteller: Beringer Fuchs zu Rüdenhausen
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Heinrich von Thüngfeld, unbesch.

Laufzeit: 1430 November 16
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 339

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rüdenhausen (Lk Kitzingen), Fuchs zu ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Gut ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Einwohner ; Geesdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Zehnt ; Wiesentheid (Lk Kitzingen), Pfarrer ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Stadt ; Reupelsdorf (Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), von Seinsheim zu ; Altenschönbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), von Thüngfeld zu
Personennamen: Fuchs von Rüdenhausen, Beringer ; Kottenheim, Hermann von, Kloster Ebrach, Abt ; Rutzel, Konrad, Geesdorf ; Seinsheim zu Reupelsdorf, Martin von ; Thüngfeld zu Altenschönbach, Heinrich von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach