Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6bc8b6c1-a61b-4b26-b7ad-30a863feb7d90
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 696
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1379 Juli 15

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller entscheiden als Schiedsleute einen Streit zwischen den Empfängern sowie den Kitzinger Bürgern Heinrich von Köln und Heinrich Reybein wegen des Hofes zu Schmalfeld, den die Empfänger an die Bürger verliehen haben.
Aussteller: Eberhard Schenk von Rossberg, Arnold von Seinsheim, Arnold von Gnodstadt, Gottfried von Wipfeld und Johannes Braun
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 7: Arnold von Gnodstadt,

Laufzeit: 1379 Juli 15
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 330

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kitzingen, Bürger ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof, Kapelle ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof, Kemenate ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof, Haus ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof, Viehhaus ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof, Scheune ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof, Vorhof ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Mühle ; Rossberg (Ruine Gem Unterdürrbach Stadt Würzburg), Schenk von ; Würzburg, Währung
Personennamen: Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Köln, Heinrich von, Kitzingen, Bürger ; Reybein, Heinrich, Kitzingen, Bürger ; Schenk von Rossberg, Eberhard, Ritter ; Seinsheim, Arnold von, Ritter ; Gnodstadt, Arnold von, Ritter ; Wipfeld, Gottfried von, Edelknecht ; Braun, Johannes, Edelknecht

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach