Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6c4bc643-ab02-4236-b55d-430a3fc69d170
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1158
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1522 Mai 18

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller quittieren den Empfängern über den Erhalt des vereinbarten Preises für drei Weiher in der Gemarkung von Unterbüchelberg. Die Weiher hatte das Kloster einst dem Philipp Doller verliehen. Als dieser sie an einen Privatmann veräußern wollte, hat der Abt von Ebrach sein Eintrittsrecht in den Kauf als Lehenherr geltend gemacht. Durch einen Schiedsspruch wurde dem Abt der Kauf gegen Bezahlung des vereinbarten Preises sowie Ersetzung der den Ausstellern seither entstandenen Schäden zugestanden.
Aussteller: Margarete Horler und ihr Sohn Philipp Doller
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1522 Mai 18
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 33

Registerbegriffe

Ortsnamen: Burgwindheim (Lk Bamberg), Pfarrer ; Unterbüchelberg (heute Büchelberg Gde Burgebrach Lk Bamberg), Weiher ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Amt ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Amtmann ; Burgebrach (Lk Bamberg), Schenkstatt, mittlere ; Frensdorf (Lk Bamberg) ; Bamberg, Kammermeister, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Mönchherrnsdorf ; Schönbrunn (Lk Bamberg), Amtmann
Personennamen: Horler, Margarete ; Doller, Philipp ; Doller, Johannes, Burgwindheim, Pfarrer ; Thüngfeld, Georg von ; Weyßwindt, Otto, Burgebrach, Wirt ; Braun, Johannes, Bamberg, Kammermeister ; Nangast, Johannes, Kloster Ebrach, Amtmann in Mönchherrnsdorf ; Rusenbach, Ulrich ("Utz") von, Schönbrunn, Amtmann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach