Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6cb48338-6ab6-494d-b023-5d1942df68473
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 865
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1428 September 26

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihr freieigenes Dörflein Kleinbirkach mit allen Gütern und Rechten.
Aussteller: Heinrich von Thüngfeld zu Ilmbach ("Ylmech") und seine Ehefrau Kunigunde geb. von Seinsheim
Empfänger: Abt Bartholomäus und der Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 5: Karl von Bastheim, besch.

Laufzeit: 1428 September 26
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 15

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ilmbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), von Thüngfeld zu ; Kleinbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Dörflein ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen) ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Stadt ; Dettelbach (Lk Kitzingen), von Thüngfeld zu
Personennamen: Thüngfeld zu Ilmbach, Heinrich von ; Thüngfeld, Kunigunde von, geb. von Seinsheim ; Thüngfeld zu Dettelbach, Hermann von ; Fröwein, Bartholomäus, Kloster Ebrach, Abt ; Thüngen, Dietrich von ; Hutten, Konrad von ; Zollner, Stephan ; Bastheim, Karl von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach