Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6e607616-f8bc-4b3a-ab72-357e50f0ef648
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 60
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1222 - 1225

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Bamberger Dompropst Poppo erklärt, dass das Kloster Ebrach aufgrund von Privilegien, die es von den Bischöfen von Würzburg erhalten hat, von allen Zehntverpflichtungen in den Dörfern Wolfsbach (Wolvisbach) und Kötsch (Kozzinstorf) befreit ist.
Siegler: Der Dompropst.
Zeugen: Der Dekan des Stifts St. Jakob in Bamberg Rüdiger sowie die Kanoniker des Stifts St. Jakob Wolfram und Heinrich von Würzburg.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Reitersiegel, besch.

Laufzeit: [1222 - 1225]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1153
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 148 S. 306f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Stift, St. Jakob, Dekan ; Bamberg, Stift, St. Jakob, Kanoniker ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Wolfsbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Zehnt ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Zehnt
Personennamen: Poppo, Bamberg, Dompropst ; Rüdiger, Bamberg, Stift St. Jakob, Dekan ; Wolfram, Bamberg, Stift St. Jakob, Kanoniker ; Würzburg, Heinrich von, Bamberg, Stift St. Jakob, Kanoniker

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: W 32 (15. Jh.); No. 2 (18. Jh.)