Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6ee36212-413b-4fc1-95ff-041f6360a69e6
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 733
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1396 November 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Gegen Reichung von sechs Malter Korn und eines halben Fuders Wein verzichtet der Aussteller zu Gunsten der Empfänger auf alle seine Ansprüche an der Hube und den Weinbergen zu Albertshofen und Mainstockheim, die sein Vater dem Konrad Sunnenschein, Pfründer in Ebrach, vormals verkauft hat (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1387 Februar 5).
Aussteller: Konrad Wernlein zu Bischwind
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1396 November 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 332

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bischwind (Gde Dingolshausen Lk Schweinfurt), Einwohner ; Albertshofen (Lk Kitzingen), Hube ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Weinberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pfründner ; Zabelstein (Ruine bei Altmannsdorf Gde Michelau Lk Schweinfurt), Amtmann
Personennamen: Wernlein, Konrad, Bischwind ; Petrus, Kloster Ebrach, Abt ; Sunnenschein, Konrad, Kloster Ebrach, Pfründner, verst. ; Witzleben, Johannes von, Zabelstein, Amtmann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach