Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6f34061a-fbfa-4085-ab4d-1a8af387fdc46
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2077
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1758 April 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller teilen dem Empfänger mit, dass Franz Meisner das Kloster in seinem Testament bedacht hat. Nach Ausweis des beigefügten Auszugs aus dem Testament handelt es sich dabei um sein altes und neues Haus in Erlabrunn samt den Nebengebäuden, drei Gärten sowie mehrere Weinberge und insgesamt zehn Fuder Wein.
Aussteller: Burghard Rhein und Josef Ignaz Gerlach als Testamentsvollstrecker des Würzburger Bürgers Franz Meisner
Empfänger: Abt Hieronimus von Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Josef Ignaz Gerlach, unbesch.

Laufzeit: 1758 April 20, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 105

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bürger ; Würzburg, Ebracher Hof, Amtmann ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Würzburg ; Erlabrunn (Lk Würzburg), Haus ; Erlabrunn (Lk Würzburg), Garten ; Erlabrunn (Lk Würzburg), Weinberg ; Erlabrunn (Lk Würzburg), Flurnamen
Personennamen: Meisner, Franz, Würzburg, Bürger und Kaufmann ; Rhein, Edmund, Kloster Ebrach, Mönch ; Rhein, Burghard ; Gerlach, Josef Ignaz ; Held, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach