Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-6f65c0e5-1f83-4d21-abad-01c8e069e97a1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 517
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1331 September 1 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bekennt, dass er auf Bitten des Peter Gernot, Hofschultheiß zu Heidingsfeld, den Wein- und Getreidezehnten von Weinbergen und Feldäckern in der Gemarkung Würzburg beim Dürrenhof, bisher Lehen des Hochstifts Würzburg, den Empfängern übereignet hat. Als Ersatz wurden dem Bischof Weinberge in der Gemarkung Heidingsfeld, die Peter Gernot dort von dem Ritter Herold von Müdesheim zu Erblehen besitzt, von dem Ritter zu Lehen aufgetragen.
Aussteller: Bischof Wolfram von Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Würzburg, Domkapitel, unbesch.

Laufzeit: 1331 September 1, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 317

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Gemarkung ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Feldäcker ; Würzburg, Zehnt ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Hofschultheiß ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Dorf ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Weinberg ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Gemarkung ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Flurnamen ; Heidingsfeld (Stadt Würzburg), Einwohner ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Hof ; Rottenbauer (Stadt Würzburg)
Personennamen: Grumbach, Wolfram von, Würzburg, Bischof ; Gernot, Peter, Edelknecht, Heidingsfeld, Hofschultheiß ; Gernot, Lucia ; Müdesheim, Herold von, Ritter ; Hotzel, Berthold, Heidingsfeld, Bäcker ; Miltenberg, Ludwig, Heidingsfeld ; Gyr, Aplo, Heidingsfeld ; Brotsine, Thomas, Heidingsfeld

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach