Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-70aa7c32-9bb4-4404-9d94-680068e57d8d5
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 663
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1369 März 17

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihre Güter in dem Dorf Buch bei Großgressingen ("Durrengresen") mit Ausnahme der jährlichen Einkünfte, die dem Kloster Münsterschwarzach darauf zustehen. Graf Friedrich von Castell als Lehenherr dieser Güter gibt seine Zustimmung zu dem Verkauf und übereignet sie den Empfängern, nachdem die Aussteller ihm ihre Eigengüter in Hasenberg zu Lehen aufgetragen haben.
Aussteller: Walter von Abenberg und seine Ehefrau Kunigunde
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 7:

Laufzeit: 1369 März 17
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1350

Registerbegriffe

Ortsnamen: Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Dorf ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Güter ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg) ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster ; Würzburg, Währung ; Reichmannsdorf ("Richolsdorf") (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Truchsess von ; Schlüsselfeld (Lk Bamberg) ; Castell (Lk Kitzingen), Grafschaft ; Hasenberg (wüst Gem Reichmannsdorf Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Güter
Personennamen: Abenberg, Walter von, Ritter ; Abenberg, Kunigunde von ; Abenberg, Berthold von ; Abenberg, Arnold von ; Thüngfeld, Eberhard von, Ritter ; Laufenholz, Johannes von, Ritter ; Truchsess von Reichmannsdorf, Konrad, Edelknecht ; Windeck, Engelhard von, Edelknecht ; Castell, Friedrich Graf von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach