Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-711d5ad9-d087-4a78-a89b-43a91ee21f4f5
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 741
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1397 Oktober 8

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Da der von Reichs wegen zum Schirmer des Klosters Ebrach ernannte Bischof Gerhard von Würzburg aufgrund seines Krieges mit den Städten seines Hochstifts zur Ausübung dieser Aufgabe nicht in der Lage ist, nimmt der Aussteller die Empfänger mit ihren Gütern und Untertanen in den besonderen Schutz des Reiches und gibt ihnen als Schirmer den königlichen Hauptmann in Bayern und Landvogt im Elsass Borziwoy von Swinar. Falls dieser aufgrund anderer Geschäfte diese Aufgabe nicht wahrnehmen kann, sollen die jeweiligen Reichsamtleute in Schweinfurt und Prichsenstadt, derzeit sind dies Weiprecht von Grumbach und Wilhelm von Thüngen, den Schutz des Klosters übernehmen.
Aussteller: König Wenzel
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1397 Oktober 8, Nürnberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1379

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Bayern, Hauptmann ; Elsass, Landvogt ; Schweinfurt, Amtmann ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Amtmann
Personennamen: Wenzel, König ; Schwarzburg, Gerhard von, Würzburg, Bischof ; Swinar, Borziwoy, Bayern und Elsass, königl. Hauptmann bzw. Landvogt ; Grumbach, Weiprecht von, Schweinfurt, Amtmann ; Thüngen, Wilhelm von, Prichsenstadt, Amtmann

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach