Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-72165278-48f8-4690-8520-889f7388e8021
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1919
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1698 Februar 18

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller veräußert dem Empfänger das Obereigentum an dem Gut Klebheimerhof, das er ihm bereits am 7. Januar 1694 als Zinslehen übergeben hatte.
Aussteller: Lothar Franz von Schönborn, Erzbischof von Mainz und Bischof von Bamberg
Empfänger: Otto Philipp von Guttenberg, Dompropst zu Bamberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1698 Februar 18, Bamberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 150

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mainz, Erzbischof ; Bamberg, Bischof ; Bamberg, Kammerzahlamt, Bischof ; Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Maß ; Bamberg, Hochstift ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge) ; Klebheimerhof (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Gut ; Augsfeld (Stadt Haßfurt Lk Haßberge), Lehen
Personennamen: Schönborn, Lothar Franz von, Mainz bzw. Bamberg, Erzbischof bzw. Bischof ; Guttenberg, Otto Philipp von, Bamberg, Dompropst

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach