Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7284c02f-6756-4ac0-bd68-6c9b90cbdebd7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1648
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1649 Oktober 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller veräußert dem Empfänger Schuldforderungen, die er auf verschiedenen Gütern stehen hatte: Auf dem Gut des Georg Wolf zu Großbirkach, des Valentin Guttman und des Konrad Neubauer zu Großgressingen, auf dem Gut des Konrad Rötting, das jetzt Johannes Burlein gekauft hat, auf dem Gut des Johannes Henffling zu Mittelsteinach, auf dem Fuchsengut zu Untersteinach sowie auf dem Gut des Johannes Zink zu Hof.
Aussteller: Georg Müller zu Kleinrinderfeld
Empfänger: Abt Petrus von Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1649 Oktober 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 126

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kleinrinderfeld (Lk Würzburg), Einwohner ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Mittelsteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Einwohner ; Untersteinach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Gut, Fuchsengut ; Hof (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzlist
Personennamen: Müller, Georg, Kleinrinderfeld ; Wolf, Georg, Großbirkach ; Gutmann, Valentin, Großgressingen ; Neubauer, Konrad, Großgressingen ; Rötting, Konrad, Großbirkach ; Burlein, Johannes, Großbirkach ; Henffling, Johannes, Mittelsteinach ; Zink, Johannes, Hof ; Scherenberger, Petrus, Kloster Ebrach, Abt ; Stangenberger, Johann Sebastian, Kloster Ebrach, Kanzlist

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach