Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-735d513f-6ff4-40a0-80e8-2e51cec16beb0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 345
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1303 März 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Schultheiß Siegfried und die Schöffen der Stadt Nürnberg beurkunden: Vor ihnen im Gericht hat der Bäcker Rüdiger Mayer sein Eigengut in der Pfannenschmiedgasse (Smidgazzen) [zu Nürnberg] durch seine Salmänner Otto Muffel und Friedrich von Roth (Rot) Konrad von Schwabach (Swabach) und dem Konvent des Klosters Ebrach übertragen. Das Kloster hat daraufhin die Güter den Salmännern Berthold Forchtel und Gramlib Eseler, die sie für das Kloster tragen sollen, übergeben.
Siegler: Schultheiß (1) und Stadt (2) Nürnberg.
Der brief wart ovch gegeben 1303 an dem naehsten dinstag nach sande Kvnegvnden tac in der Vasten.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; dt.; zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 Fragm., 2 verloren

Laufzeit: 1303 März 5
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 539 S. 1076 f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Schöffen ; Nürnberg, Bäcker ; Nürnberg, Gasse, Pfannenschmiedgasse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Mayer, Rüdiger, Nürnberg, Bäcker ; Muffel, Otto ; Roth, Friedrich von ; Schwabach, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Forchtel, Berthold ; Eseler, Gramlib

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: N 3 (18. Jh.)