Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-76a57182-873a-4d56-90ad-d3cd7d7eba241
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2094
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1772 November 9 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller läd auf die Klage des Klosters Ebrach hin den Empfänger und seinen Centrichter in Zentbechhofen bzw. ihren Rechtsvertreter vor das Reichskammergericht wegen unbefugter Visitation der Getreideböden in dem Dorf Stiebarlimbach sowie Wegführung von Getreide. Er befiehlt außerdem, keine solche Visitation mehr vorzunehmen und das konfiszierte Getreide zurückzugeben.
Aussteller: Kaiser Josef II.
Empfänger: Bischof Adam Friedrich von Würzburg und dessen Centrichter in Zentbechhofen

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap.libell, begl. Abschr., dt.

Laufzeit: 1772 November 9, Wien
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 250

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Bischof ; Würzburg, Bischof ; Zentbechhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Centrichter, Hochstift Bamberg ; Zentbechhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Centschreiber ; Zentbechhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Centknecht ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Stiebarlimbach (Gde Hallerndorf Lk Forchheim), Dorf ; Stiebarlimbach (Gde Hallerndorf Lk Forchheim), Getreideböden ; Steigerwald, Reichsritterschaft, Kanton ; Willersdorf (Gde Hallerndorf Lk Forchheim), Mühle
Personennamen: Josef II., Kaiser ; Seinsheim, Adam Friedrich von, Bamberg und Würzburg, Bischof ; Beyerschoder, Zentbechhofen, bamberg. Centrichter

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach