Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-77630831-60be-4420-bd7e-6ce928f8a6d53
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 938
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1448 Dezember 1

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Beurkundung von Zeugenaussagen wegen der Schafhaltung zu Ober- und Untereuerheim.
Aussteller: Friedrich von Seldeneck, Vogt auf dem Zabelstein
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1448 Dezember 1
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 344

Registerbegriffe

Ortsnamen: Zabelstein (Ruine bei Altmannsdorf Gde Michelau Lk Schweinfurt), Vogt ; Zabelstein (Ruine bei Altmannsdorf Gde Michelau Lk Schweinfurt), Küchenmeister ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Brünnstadt (Gde Frankenwinheim Lk Schweinfurt), Einwohner ; Bamberg, Einwohner ; Prüßberg (Gde Michelau Lk Schweinfurt), Einwohner ; Tugendorf (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Einwohner ; Pusselsheim ("Puschholtz") (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Einwohner ; Obereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Würzburg, Bischof
Personennamen: Seldeneck, Friedrich von, Zabelstein, Vogt ; Blumentrost, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Horlick, Heinrich, Untereuerheim ; Vogel, Friedrich, Untereuerheim ; Sley, Heinrich, Grettstadt ; Eisenmann, Heinrich, Brünnstadt ; Offelein, Heinrich, Bamberg ; Hurdlein, Konrad, Prüßberg ; Braun, Heinrich, Tugendorf ; Schultheiß, Konrad, Pusselsheim ; Beringen, Oswald von ; Hebinger, Paul, Zabelstein, Küchenmeister

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach