Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-77fb27e1-3c9a-477d-95b5-6fd13c9dcf760
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1127
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1514 April 3

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Aufgrund eines Schiedsspruchs des Bischof von Würzburg lassen die Aussteller die Empfänger in den Kauf des Hofes Schmalfeld mit allen Zugehörungen und Rechten eintreten und quittieren ihnen den Erhalt der von ihnen dem Bonifatius Segnitz für diesen Hof gezahlten Summe.
Aussteller: Georg von Schaumberg, Amtmann zu Königsberg, und Heinrich Truchsess von Wetzhausen als Vormünder des Philipp Truchsess zu Großlangheim
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Philipp Truchsess, besch.

Laufzeit: 1514 April 3
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 353

Registerbegriffe

Ortsnamen: Königsberg (Lk Haßberge), Amtmann ; Wetzhausen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Truchsess von ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Truchsess zu ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof ; Würzburg, Bischof
Personennamen: Schaumberg, Georg von, Ritter, Königsberg, Amtmann ; Truchsess von Wetzhausen, Heinrich ; Truchsess von Wetzhausen, Dietrich ; Truchsess von Großlangheim, Philipp ; Truchsess von Großlangheim, Heinrich, verst. ; Leiterbach, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Segnitz, Bonifatius ; Bibra, Lorenz von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach