Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-788e3cf4-4c87-40c7-92a7-f5bf1a378efd2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 329
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1300 Oktober 18

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Abt Hermann und der Konvent des Klosters Ebrach beurkunden: Konrad von Leinach (Linach) und seine Ehefrau Luitgard haben dem Kloster Ebrach Weinberge, einen Hof und Güter in Unterleinach (Inferior Linach), die jährlich 18 Schilling Heller ertragen, geschenkt. Sie erhalten dafür vom Kloster auf Lebenszeit eine festgelegte jährliche Menge an Wein und Getreide. Außerdem erhalten sie ein Wohnrecht in einem der Höfe des Klosters in Würzburg, Kleinebrach, Zum Klopfer oder Zum Holzapfel, welcher als erstes frei wird. Sollte sich Konrad von Leinach dafür entscheiden, ohne Ablegung der Profess im Kloster Ebrach zu bleiben, dann wird man ihm dort eine Herrenpfründe gewähren und die Wohnung des Bruders Otto oder des Konrad Tor einräumen. Den Eheleuten steht das Recht zu, über ihre bewegliche Habe frei zu verfügen. Sollte das Kloster diese Abmachungen verletzen, dann steht es den Eheleuten nach dreimaliger Mahnung frei, die erwähnten Güter den Klöstern Himmelspforten (Celiporta) oder Schönau (Schonaugia) zu übertragen.
Siegler: Abt Hermann.
Zeugen: Aus dem Kloster Ebrach Abt Hermann, Berthold von Wallhausen (Walhusen), der Hospitalar Friedrich und die Mönche Hartung und Hermann von Lohr (Lare).
Datum et actum 1300 in die sancti Luce ewangeliste.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1300 Oktober 18
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 305
Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 513 S. 1027 - 1030

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hospitalar ; Unterleinach (heute Gde Leinach Lk Würzburg), Weinberg ; Unterleinach (heute Gde Leinach Lk Würzburg), Hof ; Unterleinach (heute Gde Leinach Lk Würzburg), Güter ; Würzburg, Hof, Kleinebrach ; Würzburg, Hof, Zum Klopfer ; Würzburg, Hof, Zum Holzapfel ; Himmelspforten (Stadt Würzburg), Kloster ; Schönau (Stadt Gemünden Lk Main-Spessart), Kloster
Personennamen: Hermann, Kloster Ebrach, Abt ; Leinach, Konrad von ; Leinach, Luitgard von ; Otto, Kloster Ebrach, Mönch ; Tor, Konrad, Kloster Ebrach, Mönch ; Wallhausen, Berthold von, Kloster Ebrach, Mönch ; Friedrich, Kloster Ebrach, Hospitalar ; Lohr, Hartung von, Kloster Ebrach, Mönch ; Lohr, Hermann von, Kloster Ebrach, Mönch

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 11 (15. Jh.); N 4 (18. Jh.9