Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-79329fc4-cad7-4046-baca-922e08a431e84
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1514
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1615 Dezember 24 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Nach dem Amtsverzicht des Abtes von Bronnbach und dem Tod des Abtes Hieronimus Hölein von Ebrach ernennt der Aussteller kraft der ihm vom Generalkapitel des Ordens übertragenen Vollmacht den Empfänger zum Visitator und Reformator des Klosters Bronnbach. Dies gilt solange, bis die Abtei Maulbronn, das Mutterkloster von Bronnbach, wieder an den Zisterzienserorden zurückgegeben und dort ein Abt gemäß den Ordensstatuten eingesetzt wird.
Aussteller: Nikolaus Boucherat, Abt von Citeaux und General des Zisterzienserordens
Empfänger: Abt Kaspar von Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1615 Dezember 24, Neuzell
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 68

Registerbegriffe

Ortsnamen: Citeaux (Frankreich), Kloster, Abt ; Bronnbach (Gde Reicholzheim Main-Tauber-Kreis), Kloster, Abt ; Bronnbach (Gde Reicholzheim Main-Tauber-Kreis), Kloster ; Maulbronn (Enzkreis), Kloster
Personennamen: Boucherat, Nikolaus, Kloster Citeaux, Abt sowie Generalabt des Zisterzienserordens ; Brack, Kaspar, Kloster Ebrach, Abt ; Hölein, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Sebastian, Kloster Bronnbach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach