Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7aa7df52-4f85-427a-8c2c-08cc79cf05a39
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 648
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1363 Oktober 27

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller übergibt den Empfängern eine Geldsumme, von der an seinem Jahrtag in beiden Refektorien des Klosters und im Siechenhaus eine besondere Pitanz gereicht werden soll. Außerdem überträgt er der Küsterei des Klosters seinen Hof in Großlangheim, den er von Ludwig Kottenheimer gekauft hat, unter Vorbehalt der lebenslänglichen Nutzung. Nach seinem Tod soll der Klosterkustos von den Erträgen des Hofes ein ewiges Licht an seinem Grab in der Klosterkirche unterhalten. Des weiteren übergibt er der Küsterei drei Morgen Weinberg in Schwarzach. Den dort geernteten Wein soll der Kustos das Jahr über im Klosterkonvent verteilen. Was man nach dem Tod des Empfängers bei ihm an Getreide- und Weinvorräten findet, fällt ebenfalls an die Empfänger und soll zur Aufbesserung der Pfründe der Klosterbrüder verwendet werden. Außerdem erhalten die Empfänger nach seinem Tod seine gesamte fahrende Haben, soweit er darüber nicht anderweitig verfügt hat. Davon soll man ein Seelgerät für ihn und seine Vorfahren halten.
Aussteller: Heinrich Ludrach, Pfründner im Kloster Ebrach
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Hermann von Griesheim, besch.

Laufzeit: 1363 Oktober 27
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 327

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pfründner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Refektorium ("Rebenter") ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Siechenhaus ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kustos ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kustodie ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Klosterkirche ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Klosterkirche, Dreifaltigkeitsaltar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Begräbnis ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Weinschließer ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Antoniuskapelle ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Hof ; Schwarzach (Lk Kitzingen), Weinberg ; Seinsheim (Lk Kitzingen), Pfarrer
Personennamen: Ludrach, Heinrich, Kloster Ebrach, Pfründner ; Kottenheimer, Ludwig ; Thüngfeld, Hermann von, Ritter ; Thüngfeld, Eberhard von, Ritter ; Griesheim, Hermann von, Seinsheim, vormaliger Pfarrer

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach