Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7bbb8f0a-763f-4df7-9370-f5ad0fc7005c4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 368
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1309 Mai 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verpfändet den Empfängern für eine Summe Geld, die diese ihm zum Kauf des Halbteils der Stadt Volkach geliehen haben, die Dörfer Ober- und Untersteinbach bis sie das geliehene Geld aus den Einkünften der beiden Dörfer zurückerhalten haben.
Aussteller: Bischof Andreas von Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Domkapitel zu Würzburg, unbesch

Laufzeit: 1309 Mai 9, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 308

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Volkach (Lk Kitzingen), Stadt ; Obersteinbach (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Dorf ; Untersteinbach (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Dorf ; Faimingen (Stadt Lauingen Lk Dillingen), Späth von
Personennamen: Gundelfingen, Andreas von, Würzburg, Bischof ; Grumbach, Wolfram von, Würzburg, Dompropst ; Späth von Faimingen, Friedrich, Würzburg, Domdekan

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach