Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7caec8f5-6508-4efa-af26-023936a2b1133
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1252
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1554 Mai 3

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Abt Johannes von Ebrach bestätigt die Wahl eines neuen Abtes im Kloster Heilsbronn, die unter dem Vorsitz von Abgesandten der brandenburgischen Regierung in Ansbach stattgefunden hat, allerdings unter dem ausdrücklichen Vorbehalt, dass dies künftig den Äbten des Klosters Ebrach an ihren Rechten als Visitatoren des Klosters Heilsbronn keinerlei Abbruch tun soll. Er lässt darüber von dem Aussteller ein Notariatsinstrument anfertigen.
Aussteller: Johannes Hainold, öffentlicher Notar und Bürger zu Nürnberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg.libell, Orig., dt.

Laufzeit: 1554 Mai 3, Nürnberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 102

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Ebracher Hof ; Nürnberg, Ebracher Hof, Schaffer ; Nürnberg, Bürger ; Fischbach, Gewässer ; Ansbach, Regierung, Markgrafschaft ; Ansbach, Rat, Markgrafschaft ; Ansbach, Kanzlei, Markgrafschaft, Schreiber ; Ansbach, Statthalter, Markgrafschaft ; Ansbach, Kammermeister, Markgrafschaft ; Ansbach, Hauptmann, Markgrafschaft ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Abt ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Konvent ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Knecht des Abtes ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schaffer in Nürnberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Anwalt ; Rothenburg o. d. Tauber (Lk Ansbach) ; Passau, Vertrag von
Personennamen: Karl V., Kaiser ; Beck, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Brandenburg, Georg Friedrich Markgraf von ; Brandenburg, Markgrafen von ; Pfleger, Martin, Kloster Ebrach, Knecht des Abtes ; Rugper, Kaspar, Ansbach, brandenburg. Kanzleischreiber ; Dürner, Theophilus, Kloster Heilsbronn, erwählter Abt ; Faber, Georg, Kloster Ebrach, Schaffer zu Nürnberg ; Kemmerer, Wolf, Nürnberg, Bürger ; Merck, Georg, Nürnberg, Bürger ; Dettelbach, Christoph ; Knauer, Adam, brandenburg. Sekretär ; Knöringen, Johann Wolf von, Ansbach, brandenburg. Statthalter ; Purckling, Sebastian, Ansbach, brandenburg. Kammermeister ; Thannhausen, Wilhelm von, Ansbach, brandenburg. Hauptmann ; Hainold, Johannes, Nürnberg, Bürger und öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach