Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7cd495ae-03de-439a-9c33-169eb8590cbe4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1295
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1560 Dezember 22

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Aussteller und Empfänger vereinbaren die künftige gemeinsame Nutzung und Instandhaltung des Brunnens, der bisher zu dem Haus Zum Helfenstein gehört hat. Der Vertrag wird mit Zustimmung des ebrachischen Amtmanns in Würzburg als Obereigentümer aller betroffenen Behausungen geschlossen.
Aussteller: Leonhard Stör, Kürschner zu Würzburg, und seine Ehefrau Barbara sowie Johannes Cuntz, Bürger zu Würzburg, als Inhaber des Hauses Zum Helfenstein auf dem Kürschnerhof
Empfänger: Johannes Satler, Matthäus Senftleber, Georg Schrembeck, Nikolaus Keller und Urban Grun, alle Bürger zu Würzburg, als Inhaber der fünf benachbarten Häuser auf dem Kürschnerhof

Äußere Beschreibung:

S 2: Paulus Zeller, fehlt

Laufzeit: 1560 Dezember 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 358

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bürger ; Würzburg, Einwohner ; Würzburg, Oberrat ; Würzburg, Ebracher Hof, Amtmann ; Würzburg, Gasse, Kürschnerhof ; Würzburg, Haus, Zum Helfenstein ; Würzburg, Haus, Zum kleinen Heinrich ; Würzburg, Haus, Zum schwarzen Löwen ; Würzburg, Haus, Schaffhausen ; Würzburg, Haus, Zum kleinen schwarzen Löwen ; Würzburg, Haus, Zur blauen Lilie ; Würzburg, Kanzlei, Bischof ; Würzburg, Oberschultheiß ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Würzburg ; Kenzingen (Lk Emmendingen), Zindt von
Personennamen: Stör, Leonhard, Würzburg, Kürschner ; Stör, Barbara ; Cuntz, Johannes, Würzburg, Bürger ; Zeller, Paulus, Kloster Ebrach, Amtmann in Würzburg ; Satler, Johannes, Würzburg, Bürger ; Senftleber, Matthäus, Würzburg, Bürger ; Schrembeck, Georg, Würzburg, Bürger ; Keller, Nikolaus, Würzburg, Bürger ; Urban, Grun, Würzburg, Bürger und Schneider ; Zindt von Kenzingen, Friedrich, Würzburg, Oberschultheiß

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach