Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7d2c532c-f48d-4fbf-ad9c-be5aeef0dce95
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 730
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1392 Februar 14

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Vor den Ausstellern beweist Bruder Michael, Pfleger des Ebracher Hofes in Nürnberg, im Auftrag der Empfänger mit Zeugen, dass Gottfried Haug ihnen den Weinzehnt und einen Getreidezins zu Rödelsee verkauft hat, den das Kloster Kitzingen jährlich reichen muss, und dass die noch unmündigen Kinder des Gottfried Haug dem Verkauf bei Erreichen der Volljährigkeit zustimmen werden. Die Aussage wird von den Ausstellern beurkundet.
Aussteller: Friedrich von Laufenholz, Schultheiß, und die Schöffen der Stadt Nürnberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1392 Februar 14
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1376

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Schöffen ; Nürnberg, Ebracher Hof, Pfleger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pfleger in Nürnberg ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Zehnt ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Maß ; Kitzingen, Kloster
Personennamen: Laufenholz, Friedrich von, Nürnberg, Schultheiß ; Michael, Kloster Ebrach, Pfleger in Nürnberg ; Petrus, Kloster Ebrach, Abt ; Schürstab, Leupold d. Ä. ; Armbauer, Rüdiger ; Haug, Gottfried ; Weibler, Johannes

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach