Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7d895948-7212-4cca-9c6b-d56c402e4d906
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 839
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1420 Dezember 6

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller gibt seine Zustimmung zu einem Tausch zwischen den Empfängern: Das Kloster Ebrach übergibt jährliche Einkünfte von Äckern und Wiesen in der Gemarkung Bimbach und erhält dafür jährliche Einkünfte von einer Hube in Düttingsfeld. Alle Güter sind Lehen des Hochstifts Würzburg.
Aussteller: Bischof Johann von Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Else Fuchs

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1420 Dezember 6
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 338

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Bimbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Wiese ; Bimbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Acker ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Hube ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner
Personennamen: Brunn, Johann von, Würzburg, Bischof ; Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Fuchs, Elisabeth ; Culmnach, Konrad, Düttingsfeld

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach