Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St Stephan Würzburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7df1db33-8875-4536-98ba-43257325a8c87
Bestellsignatur: StAWü, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 128
Archivische Altsignatur:

StA Würzburg: Würzburger Urkunden 75 / 96; Würzburger Urkunden 6823

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Karl Marschall von Lauer (Luer) beurkundet: Er akzeptiert den in dem Streit um den vierten Teil des Zehnten zu Nüdlingen (Nuetelingen) zwischen Abt und Konvent des Klosters St. Stephan in Würzburg auf der einen Seite und seinem Vater Heinrich Marschall von Lauer auf der anderen Seite gefällten Schiedsspruch zugunsten des Klosters. Er verspricht, diesen in allen Punkten zu erfüllen und auf keinerlei Weise dagegen vorzugehen.

Datum 1313 decimo kalendas iulii.



Aussteller: Karl Marschall von Lauer

Empfänger: Kloster St. Stephan

Laufzeit: 1313 Juni 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Regest: Urkundenbuch St. Stephan, Bd. 1, Nr. 369 S. 425

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt ; Würzburg, Kloster, St. Stephan, Konvent ; Würzburg, Archidiakon ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kanoniker ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Offizial ; Nüdlingen (Lkr. Bad Kissingen), Zehnt
Personennamen: Marschall von Lauer, Karl ; Marschall von Lauer, Heinrich ; Neideck, Konrad von, Würzburg, Archidiakon ; Seebach, Ernst von, Würzburg, Domherr ; Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Domherr ; Katzenstein, Heinrich von, Würzburg, Stift Neumünster, Kanoniker ; Gundelfingen, Andreas von, Würzburg, Bischof ; Gochsen, Kuno von, Würzburg, Domherr und Offizial

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Kloster St Stephan Würzburg Urkunden