Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-7e7ce388-6e3e-442e-b093-8d08cd79abaa8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1390
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1584 Juli 27

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Revers des Ausstellers über den ihm von dem Empfänger laut seiner wörtlich eingefügten Urkunde für sechs Jahre verliehenen Hof Großlangheim in Würzburg samt der dazu gehörenden Weinberge.
Aussteller: Frobenius Brenninger als Lehenträger für die Erben des Friedrich Zindt von Kenzingen (Abt Konrad von Langheim)
Empfänger: Abt Konrad von Langheim (Frobenius Brenninger als Lehenträger für die Erben des Friedrich Zindt von Kenzingen)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1584 Juli 27 (1584 Juli 27)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 359

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Hofgericht, Bischof, Anwalt ; Würzburg, Landgericht, Anwalt ; Würzburg, Hof, Großlangheim ; Würzburg, Kloster, Dominikanerkloster ; Würzburg, Weinberg ; Würzburg, Flurnamen ; Würzburg, Domstift ; Würzburg, Währung ; Würzburg, Stift St. Burkard ; Kenzingen (Lk Emmendingen), Zindt von ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Konvent
Personennamen: Brenninger, Frobenius, Würzburg, Anwalt am Hof- und Landgericht ; Hagenbach, Johann Albrecht von ; Hagenbach, Christina von, geb. Zindt von Kenzingen ; Rust, Melchior von ; Rust, Esther von, geb. Zindt von Kenzingen ; Zindt von Kenzingen, Friedrich, Würzburg, bischöfl. Kammerrat, verst. ; Konrad, Kloster Langheim, Abt ; Magnus, Kloster Langheim, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach