Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-80d5f595-c5ad-4876-b116-8249b487188a6
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 931
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1447 September 12

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller erklärt, dass der Empfänger und seine Helfer alles, was sie dem Schweibold von Sparneck an seinem Leib oder seinen Gütern zufügen, vor keinem Gericht büßen müssen, weil dieser sich nicht aus der auf Antrag des Empfängers über ihn verhängten Acht gelöst hat. Auch darf der Empfänger Klagen des von Sparneck gegen ihn vor jeglichen Gerichten zurückweisen.
Aussteller: Johannes von Seckendorf, Landrichter zu Nürnberg
Empfänger: Johannes Schrautheim, Schaffer des Klosters Ebrach zu Nürnberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1447 September 12
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 117

Registerbegriffe

Ortsnamen: Brunn (Gde Emskirchen Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), von Seckendorf zu ; Nürnberg, Landgericht ; Nürnberg, Landrichter ; Nürnberg, Landschreiber ; Nürnberg, Ebracher Hof ; Nürnberg, Ebracher Hof, Schaffer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Schaffer in Nürnberg ; Gremsdorf (Lk Erlangen-Höchstadt), von Sparneck zu
Personennamen: Seckendorf zu Brunn, Johannes von, Ritter, Nürnberg, Landrichter ; Schrautheim ("Schrauthan"), Johannes, Kloster Ebrach, Schaffer in Nürnberg ; Sparneck zu Gremsdorf, Schweibold von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach