Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-8178e694-abff-4d10-9213-a806189fdc172
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 346
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1303 März 4 und 1303 März 8

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller erkennt die Entscheidung des Dompropstes Johannes zu Bamberg in seinem Streit mit dem Empfänger über die Vogteirechte auf zwei Gütern zu Theinheim und einem Lehen zu Falsbrunn sowie über die von ihm dort geforderten Abgaben an.
Aussteller: Bischof Lupold von Bamberg
Empfänger: Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., unbegl. Abschr. des 18. Jhs., lat.

Laufzeit: 1303 März 8, Bamberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 44

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Bischof ; Bamberg, Domstift, Propst ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Vogtei ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Zehnt ; Falsbrunn (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Lehen, Vogtei ; Falsbrunn (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Zehnt
Personennamen: Gründlach, Lupold von, Bamberg, Bischof ; Hermann II., Kloster Ebrach, Abt ; Muchel, Johannes von, Bamberg, Dompropst

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach