Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-819d5f41-823f-4d56-99fd-5222f0680c500
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1275
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1556 August 27 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verkündet ihm Auftrag von Abt und Konvent des Klosters Ebrach dem Bischof von Würzburg die Zitation vor die päpstliche Kurie wegen unrechtmäßiger Steuerforderungen an das Kloster, die er dem Bischof im Original und in einer beglaubigten Abschrift (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1556 August 27 / I) vorlegt. Der Bischof legt dagegen unter Verweis auf die päpstlichen Privilegien für das Bistum Würzburg Protest ein und erklärt daher das ihm eröffnete Schreiben für gegenstandslos. Darüber lässt er vom Aussteller ein Notariatsinstrument anfertigen.
Aussteller: Georg Kolb, öffentlicher Notar
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., lat.

Laufzeit: 1556 August 27, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 64

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Kanzlei, Bischof ; Würzburg, Kanzler, Bischof ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Weihbischof ; Würzburg, Fiskal, Bischof ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Wiesenbronn (Lk Kitzingen), Einwohner
Personennamen: Paul IV., Papst ; Karl V., Kaiser ; Beck, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Zobel, Melchior, Würzburg, Bischof ; Dappert, Peter, Mainstockheim ; Spreng, Johannes, Mainstockheim ; Kolb, Georg, Wiesenbronn, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach