Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-81a58d85-f215-4af3-b509-51964351e86e0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1426
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1594 Januar 19 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller einigen sich über den Modus für die Bezahlung der Türken- und anderer Reichssteuern sowie der Landsteuern durch das Kloster Ebrach. Außerdem wird festgelegt, dass das Kloster künftig gegen Urteile der würzburgischen Centgericht zunächst an das Brückengericht in Würzburg und danach erst an das Reichskammergericht appellieren soll.
Aussteller: Bischof Julius von Würzburg sowie Abt Hieronimus von Ebrach
Empfänger: Abt Hieronimus von Ebrach sowie Bischof Julius von Würzburg

Äußere Beschreibung:

S 4: Kloster Ebrach, Konvent, unbesch.

Laufzeit: 1594 Januar 19
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 237

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Brückengericht ; Würzburg, Hochstift ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Mespelbrunn (Lk Aschaffenburg), Echter von ; Eichstätt, Bischof
Personennamen: Echter von Mespelbrunn, Julius, Würzburg, Bischof ; Hölein, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Rosen, Leonhard, Kloster Ebrach, Abt ; Schaumberg, Martin von, Eichstätt, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach