Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Baumburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-81b3a5cf-62f3-4758-86a7-f4f84fe860cb3
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster Baumburg Urkunden 729

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Notariatsinstrument: Nach vorangegangener Visitation im Kloster Baumburg durch Visitatoren des Erzbischofs von Salzburg und des Herzogs Georg [des Reichen] von Bayern[-Landshut] wird in Anwesenheit von Propst, Dekan und Kapitel des Klosters Baumburg vor Propst Ludwig von St. Zeno und des herzoglichen Kastners Ulrich Durchzieher als herzoglichen Räten und Abgesandten und vor Heinrich Ruger von Pegnitz als Rat und Abgesandten des Erzbischofs Johann [III. Beckenschlager] von Salzburg auf Wunsch des Herzogs wegen des hohen Alters des Propstes von Baumburg der Pfarrer von Burghausen Wilhelm Steinhofer zum Administrator und Nachfolger als Propst des Klosters nominiert. Das Kloster behält sich sein vom Konzil in Basel erlassenes freies Wahlrecht vor und fordert, dass der Administrator darüber eine entsprechende päpstliche Bulle erwirkt.; nicht besiegelt

Laufzeit: 1487 Mai 26
Sprache: lat
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder
Ausstellungsort: Baumburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Baumburg (Gde. Altenmarkt a.d.Alz, Lkr. Traunstein), Kloster ; Bayern: Herzogtum ; Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A), Erzbistum

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster Baumburg Urkunden