Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-8210f5e4-aee9-46c5-a50d-a0ed475b1ae17
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 437
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1319 Mai 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ein Haus in Burgwindheim und eine Manse in Ober- oder Unterweiler unter Vorbehalt des Rückkaufs innerhalb von sechs Jahren. Beide Güter sind Lehen des Klosters Ebrach.
Aussteller: Dietrich, Heinrich, Ulrich und Herwig Tolder
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1319 Mai 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Burgwindheim (Lk Bamberg), Haus ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Einwohner ; Weiler, Ober- oder Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Manse ; Weiler, Ober- oder Unter- (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Einwohner ; Bamberg, Währung ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kustos ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister in Mönchherrnsdorf ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hofmeister ; Würzburg, Bischof ; Stollberg (Ruine nö Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Vogt, Hochstift Würzburg
Personennamen: Tolder, Dietrich, Edelknecht ; Tolder, Heinrich, Edelknecht ; Tolder, Ulrich, Edelknecht ; Tolder, Hertwig, Edelknecht ; Wegebach, Marquard in der, Burgwindheim ; Nuwergebure, Konrad, Weiler ; Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Albert, Kloster Ebrach, Prior ; Ulrich, Kloster Ebrach, Kustos ; Schwarzbart, Siegfried, Kloster Ebrach, Konverse und Hofmeister in Mönchherrnsdorf ; Holzschuher, Herdegen ; Thüngfeld, Hermann d. J. von, Stollberg, würzburg. Vogt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach