Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-838192b3-c3e1-48f4-b240-50f1fdeacaaf9
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2092
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1770 Dezember

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Mit Erlaubnis des kaiserlichen Landgerichts Bamberg verkauft der Aussteller als Vormund seiner drei Söhne dem Empfänger die sogenannten Bürgenhölzer in der Gemarkung Wolfsbach, die vom Kloster Ebrach zu Lehen rühren und die seine Söhne von seinem Bruder Konrad Philipp Kayser geerbt haben.
Aussteller: Christoph Friedrich Kayser
Empfänger: Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., unbegl. Entwurf, dt.

Laufzeit: 1770 Dezember, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 79

Registerbegriffe

Ortsnamen: Forchheim, Kastner, Hochstift Bamberg ; Kärnten (Österreich), Rentmeister, Hochstift Bamberg ; Bamberg, Landgericht ; Bamberg ; Burgwindheim (Lk Bamberg) ; Wolfsbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Wald ; Wolfsbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Flurnamen
Personennamen: Kayser, Konrad Philipp, Forchheim, bamberg. Kastner ; Kayser, Christoph Friedrich, Kärnten, bamberg. Rentmeister ; Kayser, Karl ; Kayser, Anton ; Kayser, Konrad

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach