Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-83841bee-dad3-4479-9ba3-9e0a4cf8388a4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 412
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1315 Juli 26 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern für sich und ihren Mitbesitzer Konrad Tecke die Mühle beim Dorf Marktbreit ("Nydernbreuth"), die derzeit nicht in Betrieb ist.
Aussteller: Andreas und Eufemia sowie Gottfried und Margarete von Brauneck
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Gottfried von Brauneck, Fragm.

Laufzeit: 1315 Juli 26
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 310

Registerbegriffe

Ortsnamen: Marktbreit (Lk Kitzingen), Mühle ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Pfarrkirche ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Einwohner ; Marktbreit (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Kitzingen, Pfarrer
Personennamen: Brauneck, Andreas von ; Brauneck, Eufemia von, geb. von Taufers ; Brauneck, Gottfried von ; Brauneck, Margarete von, geb. von Gründlach ; Tecke, Konrad ; Oppenheim, Konrad, Marktbreit ; Enheim, Konrad von, Ritter ; Baldersheim ("Baldoltzheim"), Konrad von, Ritter ; Konrad, Kitzingen, Pfarrer ; Krummelin, Konrad, Ritter ; Bernhard, Notar des Andreas von Brauneck

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach