Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-83bd1694-1ef9-4db8-be38-c8d4ef6540c31
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 264
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1292 Februar 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Herdegen von Gründlach (Grindelach) beurkundet: Zusammen mit den von beiden Parteien bestellten Schiedsrichtern Heinrich Mitez, Heinrich von Königheim (Kennekeim), Konrad Voit von Wallburg (Walperc) und Wolfram von Gleißenberg (Glizenberc) sowie den mit Zustimmung beider Parteien hinzugezogenen Rittern Wirich von Treuchtlingen (Truchtelingen) und Landmann hat er Streitigkeiten zwischen Abt und Konvent des Klostes Ebrach auf der einen Seite und Berthold Schollo auf der anderen Seite wegen Gütern in Gochsheim (Gochesheim) und Grettstadt (Grezestat) sowie des dritten Teils des Zehnten von einigen Äckern beigelegt. Der Abt soll Schollo Güter in Gochsheim, die jährlich 2 Malter Roggen (siligo) und 2 Malter Hafer zinsen, die Äcker gegen Schonungen (Svnungen), die in einen Weinberg umgewandelt wurden, sowie eine Hofstatt übereignen. Dafür verzichtet Schollo auf alle weiteren Forderungen gegenüber dem Kloster.
Zeugen: Die vier Schiedsrichter, die Pfarrer von Herlheim (Herleheim) und Gochsheim, die Ritter Wirich von Treuchtlingen und Landmann, Heinrich von Gochsheim, Heinrich von Ottendorf (Othendorf), Markward von Wenkheim (Wegenkeim) und sein Bruder Johannes, Ortolf von Thüngfeld (Tvnnevelt) und Konrad von Beichlingen (Bichelingen).
Siegler: Herdegen von Gründlach.
Datum 1292 in Gochesheim in die sancti Mathie apostoli.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1292 Februar 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 299
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 417 S. 843 ff.

Ausstellungsort: Gochsheim

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Acker ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Weinberg ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Hofstatt ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Pfarrer ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Güter ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Zehnt ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Pfarrer
Personennamen: Gründlach, Herdegen von ; Schollo, Berthold ; Mitez, Heinrich ; Königheim, Heinrich von ; Voit von Wallburg, Konrad ; Gleißenberg, Wolfram von ; Treuchtlingen, Wirich von, Ritter ; Landmann, N., Ritter ; Gochsheim, Heinrich von ; Ottendorf, Heinrich von ; Wenkheim, Markward von ; Wenkheim, Johannes von ; Thüngfeld, Ortolf von ; Beichlingen, Konrad von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: N 5 (18. Jh.)