Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-845fa853-aad0-4248-b785-83231fccad6a3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 944 A
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1450 Februar 14 und 1451 März 4

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller ernennt die Empfänger zur Richtern und Konservatoren für die Stifte, Klöster und die Geistlichkeit sowie deren Besitz in Stadt und Bistum Würzburg und befiehlt ihnen, gegen alle Personen, die die Geistlichkeit in ihrem Besitz oder ihren Einkünften beeinträchtigen, mit geistlichen Strafen oder unter Zuhilfenahme der weltlichen Gewalthaber vorzugehen.
Aussteller: Papst Nikolaus V.
Empfänger: Die Pröpste der Stifte B. Maria ad Gradus in Mainz und B. Maria in Erfurt sowie der Dekan des Stifts St. Jakob in Bamberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Insert in Kloster Ebrach Urkunden 1450 Februar 14 und 1451 März 4

Laufzeit: 1448 Februar 28, Rom
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 344

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mainz, Stift St. Maria ad Gradus, Propst ; Erfurt, Stift St. Maria, Propst ; Bamberg, Stift St. Jakob, Dekan ; Rom, Lateran, Konzil ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Stift Neumünster, Propst ; Würzburg, Stift Neumünster, Dekan ; Würzburg, Stift Neumünster, Kapitel ; Würzburg, Stift Haug, Propst ; Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Würzburg, Stift Haug, Kapitel ; Würzburg, Stadt ; Würzburg, Bistum
Personennamen: Nikolaus V., Papst ; Honorius III., Papst ; Bonifaz VIII., Papst ; Friedrich II., Kaiser ; Karl IV., Kaiser

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach