Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-84ef36d5-7e3e-4ba0-bd15-672826e107c53
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1153
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1520 Juli 15

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihr freieigenes Gut zu Büchelberg mit allen Zugehörungen und Rechten sowie einen jährlichen Zins von zwei Weihern dort.
Aussteller: Georg von Thüngfeld und seine Ehefrau Magdalena geb. Truchsess von Wetzhausen
Empfänger: Abt Johannes und der Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Johannes von Bernheim, unbesch.

Laufzeit: 1520 Juli 15
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 31

Registerbegriffe

Ortsnamen: Walsdorf (Lk Bamberg), von Thüngfeld zu ; Rambach (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), von Thüngfeld zu ; Wetzhausen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Truchsess von ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Gut ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Weiher ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Dorf ; Büchelberg (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Steinsdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), von Bernheim zu
Personennamen: Thüngfeld zu Walsdorf und Rambach, Georg von ; Thüngfeld, Magdalena von, geb. Truchsess von Wetzhausen ; Leiterbach, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Bernheim zu Steinsdorf, Johannes von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach