Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-85cee38a-6405-449d-854f-e1e93d97657d0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1882
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1688 Februar 18, 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller schließen einen Zusatzvertrag zu den zwischen ihnen 1685 getroffenen Vereinbarungen über einen wechselseitigen Austausch von Gütern und Rechten. Ihre beiden Domkapitel ratifizieren den Vertrag am 23 Februar bzw. 8. März.
Aussteller: Hochstift Bamberg und Hochstift Würzburg
Empfänger: Hochstift Würzburg und Hochstift Bamberg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap.libell, unbegl. Abschr. d. 18. Jhs., dt.

Laufzeit: 1688 Februar 18 und 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 243

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Hochstift ; Bamberg ; Bamberg, Bischof ; Bamberg, Spital, St. Theodor ; Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Domstift, Dekan ; Bamberg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Hochstift ; Würzburg ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Knetzgau (Lk Haßberge) ; Oberhaid (Lk Bamberg), Hochgerichtsbarkeit ; Oberhaid (Lk Bamberg) ; Unterhaid (Gde Oberhaid Lk Bamberg), Hochgerichtsbarkeit ; Unterhaid (Gde Oberhaid Lk Bamberg) ; Staffelbach (Gde Oberhaid Lk Bamberg), Hochgerichtsbarkeit ; Steinbach (Gde Ebelsbach Lk Haßberge), Hochgerichtsbarkeit ; Leppelsdorf (Gde Lauter Lk Bamberg), Hochgerichtsbarkeit ; Krappenhof (Gde Lauter Lk Bamberg), Hochgerichtsbarkeit ; Priegendorf (Stadt Baunach Lk Bamberg), Hofstätten, Hochgerichtsbarkeit ; Elsendorf (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Hochgerichtsbarkeit ; Elsendorf (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg) ; Dörfleins (Stadt Hallstadt Lk Bamberg) ; Stettfeld (Lk Haßberge) ; Stettfeld (Lk Haßberge), Gemarkung ; Bischberg (Lk Bamberg), Flurnamen ; Dippach a. Main (Stadt Eltmann Lk Haßberge) ; Main, Fluss ; Ebelsbach (Lk Haßberge), Dorf ; Ebelsbach (Lk Haßberge), Gemarkung ; Zeil a. Main (Lk Haßberge) ; Haßfurt (Lk Haßberge) ; Schmachtenberg (Stadt Zeil a. Main Lk Haßberge), Amt, Hochstift Bamberg ; Gemünd (Stadt Ebern Lk Haßberge) ; Ebern (Lk Haßberge) ; Dörflis (Stadt Königsberg Lk Haßberge) ; Theres (Lk Haßberge), Kloster ; Steinsfeld (Gde Wonfurt Lk Haßberge), Lehen, Kloster Theres ; Untertheres (Gde Theres Lk Haßberge) ; Dampfach (Gde Wonfurt Lk Haßberge) ; Krum (Stadt Zeil a. Main Lk Haßberge) ; Eschenau (Gde Knetzgau Lk Haßberge) ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge) ; Unterschleichach (Gde Oberaurach Lk Haßberge) ; Schönbach (Gde Ebelsbach Lk Haßberge) ; Schönbach (Gde Ebelsbach Lk Haßberge), Weide ; Wülflingen (Stadt Haßfurt Lk Haßberge) ; Fierst (Stadt Ebern Lk Haßberge) ; Welkendorf (Stadt Ebern Lk Haßberge) ; Ruppach (Stadt Ebern Lk Haßberge) ; Junkersdorf (Gde Pfarrweisach Lk Haßberge) ; Mürsbach (Gde Rattelsdorf Lk Bamberg) ; Bischwind (Stadt Seßlach Lk Coburg) ; Gemünda (Stadt Seßlach Lk Coburg) ; Seßlach (Lk Coburg) ; Seßlach (Lk Coburg), Cent, Hochstift Würzburg ; Hattersdorf (Stadt Seßlach Lk Coburg) ; Gleismuthhausen (Stadt Seßlach Lk Coburg) ; Dietersdorf (Stadt Seßlach Lk Coburg) ; Reundorf (Gde Frensdorf Lk Bamberg) ; Straßgiech (Stadt Scheßlitz Lk Bamberg) ; Hirschaid (Lk Bamberg) ; Neuses a. d. Regnitz (Gde Eggolsheim Lk Forchheim) ; Niederndorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg) ; Birkach (Gde Frensdorf Lk Bamberg) ; Ampferbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg) ; Oberharnsbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg) ; Burgebrach (Lk Bamberg) ; Stegaurach (Lk Bamberg) ; Lonnerstadt (Lk Erlangen-Höchstadt) ; Mühlhausen (Lk Erlangen-Höchstadt) ; Steppach (Gde Pommersfeld Lk Bamberg) ; Banzgau, Landschaft ; Banz (Gde Staffelstein Lk Lichtenfels), Kloster ; Gleusdorf (Gde Untermerzbach Lk Haßberge) ; Recheldorf (Gde Untermerzbach Lk Haßberge) ; Untermerzbach (Lk Haßberge) ; Bodelstadt (Gde Itzgrund Lk Coburg) ; Kaltenbrunn (Gde Itzgrund Lk Coburg) ; Tambach (Gde Weitramsdorf Lk Coburg), Hof, Kloster Langheim ; Itz, Gewässer ; Horb (wüst Gem Obersteinach Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Forst, Hochstift Bamberg ; Horb (wüst Gem Obersteinach Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Wiesen, Hochstift Bamberg ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Wald, Hochstift Bamberg ; Ilmenau (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Wiese, Hochstift Bamberg ; Baunach (Lk Bamberg), Amt, Hochstift Bamberg ; Speyer, Reichskammergericht ; Schönbrunn (Lk Bamberg), Amt, Hochstift Bamberg ; Fatschenbrunn (Gde Oberaurach Lk Haßberge) ; Godelhof (Stadt Baunach Lk Bamberg), Jagd ; Godelhof (Stadt Baunach Lk Bamberg) ; Oberscheinfeld (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Amt ; Raastatt (nicht identifiziert) ; Medlitz (Gde Rattelsdorf Lk Bamberg) ; Eckersbach (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg) ; Hundelshausen (Gde Michelau Lk Schweinfurt) ; Augsfeld (Stadt Haßfurt Lk Haßberge)
Personennamen: Schenk von Staufenberg, Marquard Sebastian, Bamberg, Bischof ; Guttenberg, Johann Gottfried von, Würzburg, Bischof ; Echter, adelige Familie ; Guttenberg, Otto Philipp von, Bamberg, Dompropst ; Aufsess, Karl Sigmund von, Bamberg, Domdekan ; Rieneck, Karl Friedrich von, Würzburg, Dompropst ; Stadion, Georg Heinrich von, Würzburg, Domdekan

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach