Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-894c0afd-4bed-448b-acbc-5e520d2b00b63
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 855
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1425 August 22

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Beurkundung von Zeugenaussagen im Streit zwischen den Empfängern und dem inzwischen verstorbenen Vater des Coburger Bürgers Johannes Zehender wegen rückständiger Abgaben von einem Gütlein in Donnersdorf.
Aussteller: Engelhard von Münster, Vogt auf dem Zabelstein, sowie der Centgraf und die Schöffen der Cent zu Donnersdorf
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Johannes Kun, unbesch.

Laufzeit: 1425 August 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 339

Registerbegriffe

Ortsnamen: Zabelstein (Ruine bei Altmannsdorf Gde Michelau Lk Schweinfurt), Vogt ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Centgraf ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Cent ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Centschöffen ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Schultheiß ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Dorf ; Donnersdorf (Lk Schweinfurt), Gut ; Kleinrheinfeld (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Einwohner ; Wohnau (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Einwohner ; Dampfach (Gde Wonfurt Lk Haßberge), Einwohner ; Tugendorf (Gde Donnersdorf Lk Schweinfurt), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kantor ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Coburg, Bürger ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge)
Personennamen: Münster, Engelhard von, Zabelstein, Vogt ; Kun, Johannes, Donnersdorf, Centgraf ; Wasserman, Konrad, Donnersdorf, Einwohner und Centschöffe ; Tunfelder, Konrad, Donnersdorf, Einwohner und Centschöffe ; Ochs, Konrad, Donnersdorf, Einwohner und Centschöffe ; Röslein, Heinrich, Donnersdorf, Einwohner und Centschöffe ; Sampacher, Johannes, Donnersdorf, Einwohner und Centschöffe ; Hefelein, Heinrich, Donnersdorf, Einwohner und Centschöffe ; Ott, Heinrich, Kleinrheinfeld bzw. Donnersdorf, Einwohner bzw. Centschöffe ; Stichenteufel, Heinrich, Wohnau bzw. Donnersdorf, Einwohner bzw. Centschöffe ; Kesselring, Johannes, Wohnau bzw. Donnersdorf, Einwohner bzw. Centschöffe ; Wilde, Johannes, Wohnau bzw. Donnersdorf, Einwohner bzw. Centschöffe ; Seldner, Engel, Dampfach bzw. Donnersdorf, Einwohner bzw. Centschöffe ; Mulwust, Johannes, Dampfach bzw. Donnersdorf, Einwohner bzw. Centschöffe ; Stumpf, Johannes, Donnersdorf, Schultheiß ; Sleicher, Hermann, Donnersdorf ; Öfelein, Johannes, Donnersdorf ; Smernbach, Johannes, Donnersdorf ; Nefe, Johannes, Kleinrheinfeld ; Mulner, Johannes, Tugendorf ; Kere, Siegfried von der, Zabelstein, Vogt, verst. ; Weger, Heinrich, Kloster Ebrach, Kantor ; Westheimer, Johannes, Kloster Ebrach, Propst ; Glaser, Friedrich, Kloster Ebrach, Mönch ; Zehender, Johannes, Coburg, Bürger, Vater des ; Preysing, Johannes, Donnersdorf ; Lieblein, Heinrich, Donnersdorf, verst. ; Mulner, Konrad, Tugendorf, verst.

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach