Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-8a237bf1-6969-48df-a063-962c214aa8550
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1712
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1664 März 4 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Mit Erlaubnis des Bischofs von Würzburg verkaufen die Aussteller den Empfängern ihren Hof in Kronungen ("Groningen") mit allen Zugehörungen sowie den Groß- und Kleinzehnt in Dorf und Gemarkung und jährliche Einkünfte von mehreren Gütern dort und quittieren ihnen über den Erhalt des vereinbarten Kaufpreises.
Aussteller: Abt, Prior und Konvent des Klosters Neustadt a. Main
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Kloster Neustadt, Konvent, unbesch.

Laufzeit: 1664 März 4, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. V, S. 38

Registerbegriffe

Ortsnamen: Neustadt a. Main (Lk Main-Spessart), Kloster, Abt ; Neustadt a. Main (Lk Main-Spessart), Kloster, Prior ; Neustadt a. Main (Lk Main-Spessart), Kloster, Konvent ; Würzburg, Bischof ; Franken, Zisterzienserorden, Generalvikar ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Hof ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Zehnt ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Dorf ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Güter ; Würzburg, Maß
Personennamen: Bernhard, Kloster Neustadt, Abt ; Degen, Alberich, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach