Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-8bc561d3-6a58-4705-a81b-99cf2a13f4db1
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 317
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1299 Januar 10 (A 2)

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Rat und Bürgerschaft zu Würzburg bekennen: Sie haben die Äbte und Konvente der Klöster Ebrach, Heilsbronn (Halsbrvnnen), Bronnbach (Brvnnebach), Langheim (Lancheim) und Schöntal (Schonental) sowie die Äbtissin und den Konvent des Klosters Himmelspforten (Celiporta) unrechtmäßig zur Entrichtung von Abgaben gezwungen und am Warentransport nach Würzburg sowie am Handel in der Stadt gehindert. Sie verpflichten sich nun, den den Klöstern dadurch entstandenen Schaden zu ersetzen, ihre Privilegien und Freiheiten anzuerkennen und sie nicht mehr an der Lagerung von Gütern in ihren Stadthöfen sowie an deren Verkauf in der Stadt Würzburg zu hindern. Auch werden sie dafür keinerlei Abgaben mehr von den Klöstern fordern. Sollten sie dagegen verstoßen, dann soll die über eine Reihe namentlich genannter Bürger im Verlauf des Streites vom Papst bzw. seinem delegierten Richter, dem Bischof von Eichstätt, verhängte und nun aufgehobene Exkommunikation sofort wieder in Kraft treten.
Siegler: Stadt Würzburg.
Datum et actum 1299 sabbato post Epiphaniam eiusdem.
Zeugen: Der Würzburger Dompropst Heinrich von Wechmar, der Domkantor Werner von Tannenberg, der Propst zu Ansbach (Onolspacen.) und Öhringen (Orengowen.) Andreas von Gundelfingen (Gvndelvingen), der Domscholaster und Propst des Stifts Neumünster Wolfram [von Grumbach], die bischöflichen Notare und Kanoniker des Stifts Neumünster Johannes und Heinrich von Katzenstein sowie der Würzburger Deutschordensbruder Berthold von Giebichenstein (Gebezstein).

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1299 Januar 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 303
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 493, S. 989 - 995

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Rat ; Würzburg, Bürgerschaft ; Würzburg, Bürger ; Würzburg, Stadt, Siegel ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Kantor ; Würzburg, Domstift, Scholaster ; Würzburg, Stift, Neumünster, Propst ; Würzburg, Stift, Neumünster, Kanoniker ; Würzburg, Bischof, Notar ; Würzburg, Deutschordenskommende, Bruder ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Abt ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Konvent ; Bronnbach (Baden-Württemberg/Stadt Wertheim Main-Tauber-Kreis), Kloster, Abt ; Bronnbach (Baden-Württemberg/Stadt Wertheim Main-Tauber-Kreis), Kloster, Konvent ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Konvent ; Schöntal (Baden-Württemberg/Hohenlohekreis), Kloster, Abt ; Schöntal (Baden-Württemberg/Hohenlohekreis), Kloster, Konvent ; Himmelspforten (Stadt Würzburg), Kloster, Äbtissin ; Himmelspforten (Stadt Würzburg), Kloster, Konvent ; Eichstätt, Bischof ; Ansbach, Stift, Propst ; Öhringen (Baden-Württemberg/Hohenlohekreis), Stift, Propst
Personennamen: Weibeler, Heinrich, Würzburg, Rat ; Weibeler, Konrad, Würzburg, Bürger ; Geier, Friedrich, Würzburg, Rat ; Rebstock, Siegfried vom, Würzburg, Rat ; Rebstock, Konrad vom, Würzburg, Bürger ; Hane, Johannes, Würzburg, Rat ; Fresser, Eckehard, Würzburg, Rat ; Bayreuth, Marquard von, Würzburg, Rat ; Weigenheim, Merklin von, Würzburg, Rat ; Lebart, Eckehard d. Ä., Würzburg, Bürger ; Lebart, Engelhard, Würzburg, Bürger ; Zahn, Heinrich, Würzburg, Bürger ; Bamberg, Heinrich von, Würzburg, Bürger ; Hölle, Konrad von der, Würzburg, Bürger ; Nicht, Herbord von, Würzburg, Bürger ; Petri, Heinrich, Würzburg, Bürger ; Virnkorn, Heinrich, Würzburg, Bürger ; Brunlin, Wölflein, Würzburg, Bürger ; Heppenheim, Engelin von, Würzburg, Bürger ; Rothenburg, Engelhard von, Würzburg, Bürger ; Abiete, Berthold de, Würzburg, Bürger ; Isenburg, Konrad von, Würzburg, Bürger ; Buzkorber, Ortlieb, Würzburg, Bürger ; Meiningen, Gottfried von, Würzburg, Bürger ; Novo Cellario, Heinrich de, Würzburg, Bürger ; Ariete, Johannes de, Würzburg, Bürger ; Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Dompropst ; Tannenberg, Werner von, Würzburg, Domkantor ; Gundelfingen, Andreas von, Ansbach u. Öhringen bzw. Würzburg, Propst ; Grumbach, Wolfram von, Würzburg, Domscholaster und Propst des Stifts Neumünster ; Katzenstein, Johannes von, Würzburg, bischöfl. Notar und Kanoniker des Stifts Neumünster ; Katzenstein, Heinrich von, Würzburg, bischöfl. Notar und Kanoniker des Stifts Neumünster ; Giebichenstein, Berthold von, Würzburg, Deutschordensbruder

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 11 (15. Jh.); No 19 (18. Jh.)