Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-8c97d693-7287-4b8f-a171-606bb99a48813
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 483
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1327 Mai 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bekennt, dass die ihm von den Empfängern zugestandenen Einkünfte zu Münchhof und das jährliche Faß Wein aus Elgersheim ("Ergershaim") nach seinem Tod an diese zurückfallen sollen. Nur falls seine beiden Söhne Heinrich und Siegfried sich in Ebrach in dem Haus, das ihm vom Kloster überlassen wurde, niederlassen wollen, dann sollen sie diese Einkünfte und den Wein auf Lebenszeit erhalten.
Aussteller: Friedrich Holzschuher
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1327 Mai 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1293

Registerbegriffe

Ortsnamen: Nürnberg, Bürger ; Münchhof (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Einkünfte ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Weinzins ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Haus
Personennamen: Holzschuher, Friedrich, Nürnberg, Bürger ; Holzschuher, Heinrich ; Holzschuher, Siegfried ; Caterpeck, Konrad, Nürnberg, Bürger ; Groß, Philipp, Nürnberg, Bürger ; Teufel, Konrad, Nürnberg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach