Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-8cfda3e6-17ad-4c1a-b118-f1ee252968733
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 307
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1297 September 30

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Manegold [von Neuenburg] verbrieft den Äbten und Konventen der Klöster Ebrach, Heilsbronn (Halsprunnen), Bronnbach (Brunnebach), Langheim (Lancheim) und Bildhausen (Bilithusen) sowie den Äbtissinen und Konventen der Zisterzienserinnenklöster in der Diözese Würzburg das Recht, ihre Güter und Waren frei und ohne Abgaben in die Stadt Würzburg zu bringen, dort zu lagern und zu verkaufen.
Siegler: Der Bischof.
Datum Herbipoli 1297 viii nonas octobris.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an roten und gelben Wollfäden anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1297 September 30
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2. Nr. 1238
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 474, S. 959 ff.

Ausstellungsort: Würzburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Abt ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Konvent ; Bronnbach (Baden-Württemberg/Stadt Wertheim Main-Tauber-Kreis), Kloster, Abt ; Bronnbach (Baden-Württemberg/Stadt Wertheim Main-Tauber-Kreis), Kloster, Konvent ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Konvent ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Abt ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Konvent
Personennamen: Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: Episcopale (14. Jh.); N 13 (18. Jh.)