Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-8fab0735-dec7-4cf4-853d-30da897c8f027
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2115
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1785 Juni 13 / Juli 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Das Kloster Ebrach verleiht der Gemeinde Kleinschönbach seinen Zehnt in der dortigen Gemarkung zu Erbrecht und einigt sich mit ihr über den Modus der Verleihung der ebrachischen Güter dort. Die brandenburgische Regierung in Ansbach stimmt diesem Vertrag zu.
Aussteller: Kloster Ebrach sowie Gemeinde Kleinschönbach
Empfänger: Gemeinde Kleinschönbach sowie Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Markgräfl. Regierung, unbesch.

Laufzeit: 1785 Juni 13, Ebrach / Juli 20, Ansbach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 371

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kleinschönbach (wüst Gem Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemeinde ; Kleinschönbach (wüst Gem Prichsenstadt Lk Kitzingen), Zehnt ; Kleinschönbach (wüst Gem Prichsenstadt Lk Kitzingen), Gemeindegüter ; Kleinschönbach (wüst Gem Prichsenstadt Lk Kitzingen), Hof ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Amt, Markgrafschaft Brandenburg ; Prichsenstadt (Lk Kitzingen), Einwohner ; Ansbach, Regierung, Markgrafschaft
Personennamen: Rosshirt, Wilhelm, Kloster Ebrach, Abt ; Martini, Philipp Erhard, Prichsenstadt, Siebner sowie Vorsteher der Gemeinde Kleinschönbach ; Appolt, Johann Lorenz, Prichsenstadt, Siebner sowie Vorsteher der Gemeinde Kleinschönbach

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach ?