Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-90be09fe-4653-4a9f-87e6-b3ec1e4a23763
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 701
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1381 August 1

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller überträgt den Empfängern einen jährlichen Zins von einer Hofstatt in Obernbreit, die zu deren Hof dort gehört. Der Zins stand ihm bisher als Pfarrer bzw. Vormund der Kirche in Obernbreit zu. Er erhält dafür im Tausch einen jährlichen Zins von einer anderen Hofstatt dort.
Aussteller: Friedrich von Kannenberg, Pfarrer zu Willanzheim
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Friedrich von Seckendorf, besch.

Laufzeit: 1381 August 1
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 330

Registerbegriffe

Ortsnamen: Willanzheim (Lk Kitzingen), Pfarrer ; Obernbreit (Lk Kitzingen), Pfarrei ; Obernbreit (Lk Kitzingen), Hof ; Obernbreit (Lk Kitzingen), Hofstatt ; Obernbreit (Lk Kitzingen), Einwohner ; Obernbreit (Lk Kitzingen), Schultheiß ; Würzburg, Währung ; Würzburg, Domstift, Propst ; Rödelsee (Lk Kitzingen), von Seckendorf zu
Personennamen: Kannenberg, Friedrich von, Willanzheim, Pfarrer ; Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Snyder, Heinrich, Obernbreit ; Seckendorf genannt von Rödelsee, Friedrich von, Ritter ; Brauneck, N. von ; Unruh, Konrad, Obernbreit, Schultheiß ; Bischof, Konrad, Obernbreit, Schultheiß ; Elgast, Ulrich ; Eberlin, Reinhard

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach