Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-916e6a06-83f8-46ec-9032-7ab5947fa9087
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 785
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1407 Dezember 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verzichten auf alle Forderungen von den Gütern, die die Empfänger von Engelhard von Scherenberg in Kleingressingen ("Grungrisen") gekauft haben und die ihnen der Bischof von Würzburg übereignet hat. Ausgenommen sind lediglich die ihnen von elf Lehen zustehenden Zinsen und Gülten, die man ihnen auch weiterhin jährlich nach Würzburg liefern soll.
Aussteller: Dekan und Kapitel von Stift Haug zu Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Stift Haug, Kapitel, besch.

Laufzeit: 1407 Dezember 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 119

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Würzburg, Stift Haug, Kapitel ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Würzburg, Währung ; Würzburg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Kleingressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Dorf ; Kleingressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Kleingressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Lehen ; Stadtschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Maß
Personennamen: Minner, Konrad, Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Scherenberg, Engelhard von ; Egloffstein, Johann von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach